Unter all den Sportsarten, die Deine Gesundheit unterstützen, wähle diejenigen, die Dir Freude bereiten.
Das Tolle an Bewegung und Sport ist, dass Du ein wirklich großes Repertoire an Aktivitäten zur Verfügung hast. Unter all den Sportsarten wähle also diejenigen, die Dir am meisten Freude bereiten.
Die folgenden Inspirationen, die wir Dir vorstellen, sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Schau Dir unsere Vorschläge etwas näher an!
Für viele Menschen sind Spaziergänge eine ideale leichte Übung. Der große Vorteil ist die permanente Verfügbarkeit. Nehmen wir an, Du musst an einem anstrengenden Tag einfach "den Kopf lüften". Beachte also, dass ein halbstündiger Spaziergang, bei dem Du das Haus verlässt und nach 15 Minuten umkehrst, alleine schon genügt, um eine Reihe von Vorteilen zu erzielen.
Regelmäßige Spaziergänge haben eine positive Wirkung auf die geistige Verfassung. Frische Luft und eine schnellere Blutzirkulation verbessern Deine Stimmung. Sie helfen, Stress und Angstgefühle abzubauen und erleichtern das Einschlafen. Und man sollte auch den Wert des Spazierengehens als Ort für Begegnungen mit anderen Menschen nicht ganz außer Acht lassen.
Diese Form der Entspannung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Kaum bekannt ist, dass Nordic Walking eine lange Tradition hat. Denn bereits vor rund 100 Jahren war es eine Form des ganzjährigen Trainings für Skilangläufer in Skandinavien. Später stellte man fest, dass es sich insgesamt um eine großartige körperliche Betätigung handelt - nicht nur für Profisportler.
Zu den Vorteilen von Nordic Walking gehört, dass es den ganzen Körper aktiviert: Arme, Beine, Füße und Hüften. Außerdem erhöht es die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule, entlastet sie und lindert Schmerzen.
Yoga vereint all dies: bewusste Entspannung in Verbindung mit der Achtsamkeitspraxis, die den Körper, den Atem sowie die Gedanken und Gefühle mit einbezieht.
Sie wirkt sich positiv auf die Flexibilität, die Beweglichkeit und die Kraft des Körpers aus, wobei die körperlichen Grenzen beachtet und berücksichtigt werden.
Wir werden uns bei Yoga mit zunehmender Erfahrung unseres eigenen Körpers und seiner Fähigkeiten immer bewusster. Wir verbessern auch die Kontrolle über unsere eigene Atmung - und der Atemrhythmus ist schließlich eine der wichtigsten Grundlagen für alle heilsamen Aktivitäten in der Genesungsphase.
Fahren auf zwei Rädern ist eine der sich am schnellsten verbreiteten körperlichen Aktivitäten. Wie beim Spaziergehen liegt ein großer Vorteil dieser Sportart in seiner Verfügbarkeit. Du kannst mit dem Fahrrad zur Arbeit und zum Einkaufen fahren, eine längere Strecke planen und dabei auch eine kürzere Strecke zu Fuß zurücklegen.
In den großen Städten wird die Infrastruktur für Radfahrer immer besser, und auf dem Land haben wir wunderbare Möglichkeiten, die Natur mit dem Fahrrad zu erkunden.
Dies ist eine besonders wirkungsvolle Bewegungsart, um das Stressniveau zu senken, sowie eine der besten Optionen, um die NK-Zellen zu stimulieren. Und dies alles dank der Kombination aus körperlicher Aktivität und Musik, die therapeutische Wirkung erzielen kann.
Entscheide Dich für genau die Musik, die Du dafür brauchst! Und wenn Du tanzt, dann mit so viel Spaß wie nur irgend möglich. Versetze deinen NK-Zellen einen kräftigen Schub!
Bedenke bei körperlicher Betätigung Deine Fähigkeiten und Grenzen und passe Deine Aktivitäten entsprechend an. Nichts erzwingen!
Bei einigen Sportarten, wie z. B. Schwimmen, ist es außerdem ratsam, mit dem Arzt abzuklären, wann Du mit diesen Aktivitäten beginnen oder sie wieder aufnehmen kannst. Keine Scheu davor, diese Fragen zu stellen - es sind berechtigte Fragen!
Wenn du dich bewegst, tust du etwas, das deine körperliche und geistige Verfassung verbessert. Du unternimmst lebenswichtige Aktivitäten, die gut für dich sind. Es mag manchmal schwer sein, vom Sofa oder Sessel aufzustehen, aber sobald du es tust, trägt Bewegung und Sport zu deiner Gesundheit bei.