In diesem Artikel

Krebs, Bewegung und Sport

Selbst moderate Bewegung kann die Lebensqualität während der Krebsbehandlung deutlich verbessern.

February 4, 2025

"Bewegung bedeutet Gesundheit". Das klingt so wie ein Klischee aus dem Frühstücksfernsehen, oder? Jeder Mensch weiß längst, dass Sport und Bewegung die Gesundheit fördern. Aber gerade wenn man krank ist, wird klar, wie sehr man von körperlicher Aktivität profitiert.

Warum Bewegung bei Krebs so wichtig ist

Bewegung und körperliche Aktivität haben viele Vorteile. Ein besonders wichtiger Vorteil ist die freie Verfügbarkeit. Körperliche Aktivität ist keine Welt, die nur einigen wenigen vorbehalten ist. Der Profisport hat seine eigenen Regeln, aber ein sportlicher Lebensstil im weitesten Sinne steht den meisten von uns in praktisch jeder Lebensphase offen. 

Als Baron Pierre de Coubertin, der Vater der modernen olympischen Bewegung, den berühmten Ausspruch tat: "Das Wesen der Spiele ist nicht zu gewinnen, sondern teilzunehmen", lag die Kraft dieses Zitats in seiner Universalität. Es spielt also keine Rolle, ob Du in einer bestimmten Sportart die Number One auf der Welt bist oder ob Du in der Rangliste einen Platz weiter hinten einnimmst. Es spielt auch keine Rolle, ob Du Marathon läufst oder ob Du nur die Kraft für einen kurzen Nordic Walk im angrenzenden Wald aufbringst.

Das Wichtigste ist, dass Du es tust. Und nicht einmal eine Krebserkrankung kann daran etwas ändern. 

Was tun, wenn die Krankheit Sport erschwert?

Natürlich zieht die Krankheit zahlreiche Nebenwirkungen nach sich. Es wird häufig schwieriger, sich körperlich zu betätigen. Eine Chemotherapie kann zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen und Muskelschwäche verursachen. Hinzu kommt die psychische Ermüdung - Deine Lebensqualität ist plötzlich erheblich eingeschränkt, und es fällt Dir schwer, Dich aufzuraffen.

Aber auch in diesem Stadium kannst Du Dich nach Deinen aktuellen Möglichkeiten körperlich betätigen. 

Direkte Vorteile von Bewegung bei Krebs

Wie bereits viele Studien gezeigt haben, verbessert selbst moderate körperliche Bewegung die Lebensqualität während der Krebsbehandlung enorm. 

Bewegung zeigt Wirkung. Zweitens: Du wirst den Nutzen ganz direkt wahrnehmen: Bewegung unterstützt die Konzentration und die Gehirnfunktion. Sie verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Sie regt die Produktion von Endorphinen an, die Deine Stimmung verbessern. 

Die Reihe der Vorteile könnte man noch lange fortsetzen. Wie auch immer, körperliche Aktivität kann anstrengend sein, aber in Maßen ausgeübt reduziert sie chronische Müdigkeit. Auch das Einschlafen wird dadurch erleichtert. 

Bewegung beeinflusst das Immunsystem, indem es z. B. die Anzahl und Aktivität der Makrophagen (Zellen, die zur ersten Verteidigungslinie gegen Antigene gehören) erhöht, was deren Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Bakterien und Viren verbessert.

Selten waren diese Vorteile so wichtig wie jetzt! Deshalb solltest Du körperliche Aktivitäten in Deinen Genesungsplan einbeziehen. Und wenn Du diese bereits eingebunden hast, dann höre auf keinen Fall damit auf! Entdecke die Freude, die Du aus sportlicher Betätigung ziehen kannst!

Quelle: Prosoma

Verwandte Artikel

Verwandte Kategorien