Was soll man bei Krebs essen? Die richtige Ernährung kann die Heilungschancen während der Krankheit erhöhen.
Die richtige Diät ist ein wichtiges Element der Gesundheitsfürsorge. Die richtige Ernährung kann die Heilungschancen während der Krankheit erhöhen. Eine leicht verdauliche, ballaststoffreiche und unverarbeitete Ernährung ist für Krebspatient*innen sehr zu empfehlen.
Die Grundlage einer gesunden Ernährung bei Krebspatient*innen ist ein ballaststoffreicher Speiseplan. Greife zu dunklem Brot, Buchweizen oder Gerste und Haferflocken. Es ist sehr wichtig, gesättigte Fette zu begrenzen, vermeide daher rotes Fleisch und verarbeitete Lebensmittel.
Deine Ernährung sollte einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten - z. B. Omega-3-Fettsäuren. Diese sind enthalten in:
Nicht zu vergessen: Gemüse und Obst! Nimm bis zu 800 Gramm davon pro Tag zu Dir.Iss mehr Gemüse als Obst und wähle solche, die:
Kochen, Backen, Dünsten und Dämpfen sind empfehlenswert. So vermeidet man eine übermäßige Verwendung von Fetten. Achte außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr - trinke vor allem Wasser. Daneben eignen sich auch Kräutertees und Getreidekaffee.
Eine ausgewogene Ernährung kann Entzündungen eindämmen, das Immunsystem erhalten und Dein Energieniveau erhöhen. Durch eine gesunde Ernährung förderst Du Dein Wohlbefinden und kannst den Heilungsprozess unterstützen.
Quelle: Prosoma