Richtige Ernährung kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Nebenwirkungen der Therapie zu lindern.
Warum ist die richtige Ernährung bei Krebs wichtig? Eine ausgewogene Ernährung kann KrebspatientInnen dabei unterstützen, ihren Körper zu stärken, das Immunsystem zu stabilisieren und den Körper besser auf die Behandlung vorzubereiten. Während einer Krebstherapie ist es besonders wichtig, den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um Energieverluste auszugleichen und Nebenwirkungen zu minimieren.
KrebspatientInnen sollten auf eine vielseitige, vitaminreiche und leicht verdauliche Ernährung setzen. Folgende Lebensmittel sind besonders empfehlenswert:
Einige Nahrungsmittel können entzündliche Prozesse im Körper verstärken oder Nebenwirkungen verschlimmern:
Viele KrebspatientInnen leiden unter Appetitlosigkeit. Hier einige Tipps:
Die richtige Ernährung kann helfen, den Körper während der Krebstherapie zu unterstützen. Wer sich gesund ernährt, fühlt sich oft energiegeladener und kann Nebenwirkungen der Behandlung besser bewältigen. Wichtig ist, sich individuell beraten zu lassen und auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers zu hören.
Quelle: Prosoma